Beschreibung
CMC Ferrari Testarossa Pontoon Fender, Chassis 0732, 1958, Rennversion Le Mans #22,
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus über 1650 Teilen
- Authentisch und maßstabsgetreu geformte Karosserie mit brillanter Lackierung
- Vorbildgetreue Ausführung des Cockpits mit lederbezogenen Sitzen und voll instrumentiertem Armaturenbrett
- Aufwendige Wiedergabe der Bordelektrik mit verkabelter Relais-Tafel
- Tankdeckel unter der Nackenstütze kann geöffnet werden
- Reserverad mit einem Lederriemen befestigt
- Heckklappe ist mit Schnellverschlüssen fixiert und kann geöffnet werden
- Stabile Windschutzscheibe mit verchromtem Metallrahmen
- Abnehmbare Motorhaube mit Schnellverschlüssen und zusätzlicher Lederriemenbefestigung
- 12-Zylinder-V-Motor mit allen Anbauaggregaten sowie kompletter Leitungsverlegung und Verkabelung
- Perfekte Speichenräder mit Alufelgen von Hand eingezogene Edelstahldrahtspeichen mit Nippel
- Schraubbare zweiflügelige Borrani-Zentralverschlüsse
- Exakte Nachbildung der Bodengruppe
- Vorbildgetreuer Rohr-Gitterrahmen aus Metall
- Großdimensionierte Bremstrommeln mit sternförmigen Belüftungsrippen
- Kraftstofftank aus Edelstahlblech mit fein nachgezeichneter Nietenstruktur
- Auspuffendrohre aus Metall
Unterscheidungsmerkmale bzw. rennspezifische Details des „Le Mans Fahrzeugs“ im Vergleich zum gegenwärtigen Erscheinungsbild des Testa Rossa, Art.-Nr.M-080
- Positionierung der Zusatzscheinwerfer vor dem Kühlerschutzgitter
- Weiße Startnummern-Grundkreise mit dunkelblauem Streifen umrandet
- Geänderte Geometrie (Darstellung) der Startnummern-Ziffer 22
- Linker vorderer Kotflügel mit amerikanischer Nationalflagge und Ferrari-Emblem
- Reifenfabrikat Englebert mit geändertem Profil
- Schräge Anordnung der Startnummer auf dem Fahrzeugheck
- Scheibenwischer auf der Fahrerseite Beleuchtung der Heck-Startnummer mit 1 Stück
- Lampe Rechter vorderer Kotflügel mit Namenszug „LUCYBELLE II“ und Ferrari-Emblem
- Rechter hinterer Kotflügel mit 3 Stück übereinander angeordneten Lampen als Startnummer oder Positionsbeleuchtung
- Persenning (Abdeckung) für die Beifahrerseite
Beschreibung des Originalfahrzeugs:
Einer der größten sportlichen Erfolge dieses rennerprobten Boliden war ein siebter Platz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 1958, den das Fahrerteam Ed Hugus/Ernie Erickson mit der Startnummer 22 gegen härteste Konkurrenz bravourös herausfuhr. Das CMC-Modell repräsentiert den aktuellen Zustand von heute.
Artikelnummer: M-086
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.